Digitalisierung mit Weitblick - 3. eos.ticketingSummit ein voller Erfolg

Welchen Herausforderungen muss sich der ÖPV im Rahmen der Digitalisierung stellen? Wie kann Systemvernetzung im Ticketing funktionieren? Welche neuen Technologien und Innovationen gibt es in unserer Branche? Unter dem Motto “Digitalisierung mit Weitblick” erlebten die 148 Teilnehmer beim diesjährigen eos.ticketingSummit Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr. Im Großen Saal des Emporio-Towers in Hamburg nahmen die Zuschauer am 23. und 24. November 2017 an insgesamt 17 Fachvorträgen teil, welche von einem innovativen Bühnenbild mit einer atemberaubenden Videotechnik umrahmt wurden.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem diesjährigen eos.ticketingSummit und freuen uns darüber, dass das Format der Veranstaltung bei den Teilnehmern sehr gut ankommt”, sagt Michael Kujas, Geschäftsführer von eos.uptrade. Michael Gross, ebenfalls Geschäftsführer bei eos.uptrade fügt hinzu: „Es ist großartig, dass wir immer mehr externe Vortragende für unsere Veranstaltung begeistern können und somit mehr und mehr zu einer Branchenveranstaltung werden. Das Feedback der Teilnehmer ist wieder sehr positiv ausgefallen, was uns natürlich ein Ansporn für das nächste Jahr ist.”

 

Digitalisierung im ÖPV

Das Event wurde eröffnet durch eine Vortragsreihe mit verschiedenen Schwerpunkten zum Thema der Digitalisierung. Vortragende dieser Session waren Elmar Sticht, Referent der Initiative Digitale Vernetzung im Öffentlichen Personenverkehr als Vertretung für das BMVI, Dr. Steven Ahlig, Leiter Innovative Technologies bei Siemens Mobility, Stephan Sünderkamp, CTO HAFAS bei HaCon sowie Mathias Hüske, Geschäftsführer Digital Business bei der DB Vertrieb.

 

Systemvernetzung im Ticketing

Wie vielfältig eos.uptrades Lösungen mit verschiedenen Systemen vernetzt sind, wurde in der zweiten Session beleuchtet. Jens Brämer von CTS EVENTIM Sports und Jan Bochnig von eos.uptrade präsentierten das „Kombiticket 2 Go“ und gingen dabei auf die Verknüpfung von Event-Tickets und ÖPNV-Tickets im digitalen (mobilen) Zeitalter ein. In einem weiteren Vortrag präsentierten Hendrik Lehmann von HaCon und Philip Hahn von eos.uptrade die Vernetzung von Fahrplanauskunftssystemen, Tarifservern und Ticketing-Lösungen am Beispiel der Produkte HAFAS und TICKeos.

 

Neue Technologien und innovative Ansätze

Florian Kloppe und Sebastian Hammes von eos.uptrade zeigten in einem erneut sehr kreativen Vortrag die neuesten Entwicklungen im Mobile Ticketing. Volker Krebs und Lars Küttner von der Münchner Verkehrsgesellschaft gaben Auskunft über den aktuellen Stand der Entwicklungspartnerschaft eos.ticketingSuite und führten auf Basis der neuen Produktentwicklung die MVG FahrInfo mit neu integrierter Mobile-Ticketing-Lösung vor. Andreas Rees von Siemens und Michael Gross von eos.uptrade gaben einen Einblick in die technische Umsetzung der gemeinsamen CIBO & BIBO Lösungen und wie diese Lösungen in unterschiedlichen Ausbaustufen implementiert werden können.

 

Experten-Talk mit Branchengrößen

Ein Höhepunkt des eos.ticketingSummit war auch in diesem Jahr wieder der Experten-Talk, moderiert von Stefan Weigele, Managing Partner bei civity Management Consultants. Es diskutierten Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn, Mathias Hüske, Geschäftsführer Digital Business bei der DB Vertrieb, Markus Raupp, Leiter Marketing & Vertrieb bei den Stuttgarter Straßenbahnen sowie Jens Brämer, Head of Operations bei CTS Eventim Sports. In der spannenden und interessanten Runde wurde über die Herausforderungen und Perspektiven der Digitalisierung und Vernetzung in der Verkehrsbranche und mit Partnern außerhalb der Verkehrsbranche zum Teil auch sehr kritisch diskutiert.

 

Hinterm Horizont geht’s weiter”

Der erste Veranstaltungstag fand seinen Ausklang im 23. Stock des Emporio-Towers. Der “Weitblick” über die Dächer der Hansestadt rundete das Motto des eos.ticketingSummit 2017 ab und ein Udo Lindenberg Double sang das Motto der Veranstaltung fast so gut wie das Original.

 

Innovationen im ÖPV treiben

Am zweiten Veranstaltungstag gab es unter anderem Vortragsreihen zu den Themenbereichen Steigende Markt- und Kundenanforderungen, die Zukunft des Fahrgastes sowie Innovationen im ÖPV. Michael Loose und Alessandro Kraschewski von eos.uptrade gaben hier einen sehr interessanten Einblick in das Thema User Experience und wie dieses Thema fester Bestandteil der Produktentwicklung bei eos.uptrade geworden ist.Des Weiteren wurde ein Rückblick auf den ersten Mobility Hackathon von der HOCHBAHN und eos.uptrade gegeben.

 

Die Zukunft beginnt beim Fahrgast

Einen gelungenen Abschluss bot sich in der Vortragsreihe zum Thema Die Zukunft beginnt beim Fahrgast”. Marc Tönsing und Tom Friedel von eos.uptrade brachten die Bühne zusammen mit Amazon Alexa durch Ihre eigene Interpretation des Titels I Love Rock 'n' Roll” zum Beben. Inhalt der Präsentation war die tiefere Integration von Ticketing-Lösungen in Smart Devices, wie Amazon Alexa oder eben auch Chat-Bots, wie z.B. bei Facebook.